African Aquarium
African Aquarium

Überschrift

Cichliden-Aquarium begrünen?

 

Viele Cichliden sind hartnäckige Pflanzenfresser. Was diese Buntbarsche nicht fressen, muss also eine besonders robuste Pflanze sein. Sie werden deswegen Barschpflanzen genannt. Doch leider klappt auch das nicht bei jedem Cichliden. Einige fressen eher lederartige und bittere Blätter, als mit ihrer Pflanze in Frieden zu leben.

 

Barschpflanzen bestehen durch verschiedene Eigenschaften:

- besonders harte Blätter

- besonders dicke und lederige Blätter

- dornige Blätter

- sehr bittere oder sogar giftige Blätter

- festes Wurzelwerk oder gute Haftranken

 

Auch ein sehr schnelles Wachstum ist eine Überlebensstrategie, welche im kleinen Aquarium bei Cichliden jedoch nicht aufgeht.

 

 

Typische Barschpflanzen für den vorderen bis mittleren Bereich:

 

- Javafarne der Gattung „Microsorum“ – die Haftranken müssen erst Halt finden, eine Wurzel oder ein Stein könnte im zweiten Becken bepflanzt werden.

- Bucephalandra – dieser Haftranker kann auch eingepflanzt werden, solange seine Rhizome nicht komplett in der Erde stecken. Es gibt langsam- oder schnellwachsende Sorten dieser Gattung.

- Breitblättriges Pfeilkraut (Sagittaria platyphylla) – wird in den Boden gesetzt, bildet Ausläufer und neigt deswegen zur Teppich-Bildung.

- Anubien wie „Anubias barteri nana“ oder „Anubias barteri coffeefolia“ – die langsam wachsenden Haftranker werden meistens auf Steine gebunden.

 

- Moosalgen-Bälle (Aegagropila linnaei) – die sehr langsam wachsenden Fadenalgen werden von vielen Pflanzenfressern gemieden und können auch aufgebunden werden.

 

 

Typische Barschpflanzen für den mittleren bis hinteren Bereich:

 

- Kongo-Wasserfarn „Bolbitis heudelotii“ – die Rhizome faulen schnell und werden deswegen mit Nylonfäden aufgebunden, sie brauchen warmes Wasser. Mit der Zeit fängt dieser Farn an zu wuchern.

- Vallisneria – die verschiedenen Arten dieser Gattung sollen fest im Boden verwurzeln. Die langen Blätter wachsen immer weiter und treiben bereits auf der Wasseroberfläche. Sie können aber jederzeit schräg abgeschnitten werden. Die Riesenvallisnerie „Vallisneria amercana“ eignet sich zur Nachahmung des Lebensraums der Malawi Cichliden.

 

- Echinodorus – Schwertpflanzen werden sehr groß und müssen wenigstens 10 cm tief in den Boden gesetzt werden.

- Crinum-Arten wie die Dauerwellen-Hakenlilie – die Zwiebelgewächse wachsen langsam, bilden aber lange, dicke sowie dornige Blätter. Die Zwiebeln sind auf passender Höhe in den Boden zu setzen.

- Hygrophila-Arten, z.B. Indischer Wasserfreund – die Setzlinge werden tief in den Boden hineingesetzt und wachsen sehr schnell.

- Cichlidenkraut „Justicia gendarussa“ – wird in den Bodengrund eingesetzt, braucht warmes Wasser und wächst bis über die Wasseroberfläche hinaus, lässt sich aber leicht einkürzen.

 

 

Problem: das Anwachsen

 

Ob es ein Setzling ist, der im Boden wurzelt oder auf Steinen und Wurzeln mit Haftranken Halt finden muss, das Anwachsen bleibt eine kritische Phase. Dann gibt es Stängelpflanzen, die nicht richtig wurzeln und durch Cichliden auch nach dem Anwachsen noch herausgerissen werden.

 

Haftranker lassen sich in einem zweiten Aquarium vorziehen. Perfekt ist es, wenn der Gegenstand aus dem eigentlichen Aquarium dazu entnommen wird. Ansonsten müsste z.B. ein übersichtlicher Stein oder eine kleinere Wurzel überwuchert und dann in das Aquarium eingesetzt werden. Mit Glück wuchert der Teppich über andere Gegenstände.

 

Für wurzelnde Pflanzen ließe sich eventuell der Boden mit Steinen beschweren. Oder es wird in eine kleine Schieferplatte ein Schlitz mit der Flex gesägt, schon kann diese um den Stiel geschoben werden.

 

Gerade das Einpflanzen und Anwachsen entscheidet über den Erfolg. Denn Barschpflanzen, die erst einmal fest verankert sind und bei guter Pflege bereits wachsen, werden später auch nicht mehr durch die Buntbarsche gefressen.

 

 

Beleuchtung und Dünger nicht vergessen

 

Damit Barschpflanzen sich gut entwickeln, sind deren Bedürfnisse zu berücksichtigen. Zuerst einmal müssen die Wasserwerte für die Pflanzen passen. Anschließend kommt es auf die richtige Technik zum Einsetzen an. Zugleich muss aber auch die Beleuchtung passender Stärke das richtige Lichtspektrum bringen. Knapp 20 Lumen pro Liter reichen für genügsame Pflanzen, Anspruchsvolle wollen hingegen 40 oder mehr Lumen pro Liter.

 

Und nicht zu vergessen ist die Wissenschaft der richtigen Düngung: Einige Wasserpflanzen nehmen Nährstoffe über die Blattoberfläche auf und bevorzugen Flüssigdünger. Andere arbeiten mit ihren Wurzeln, hier wäre ein Nährboden oder punktuell ein Düngestäbchen zu bevorzugen.

 

Bei knapper Bepflanzung kann auf CO² verzichtet werden, sonst wäre dieses von enormem Vorteil. Wie sollen die Pflanzen sonst ihre Nährstoffe und das Licht verarbeiten, wenn ihnen der entscheidende Kohlenstoff ausgeht?

 

Weiterhin ist auch für Pflanzen der regelmäßige Wasserwechsel entscheidend, damit es ihnen gut geht. Gelegentliche Pflegearbeiten dürfen ebenfalls nicht fehlen: Lange Triebe oder Blätter einkürzen, welkende Pflanzenteile und überflüssige Ausläufer entfernen.

 

 

Pflanzenkost für Cichliden

 

Nur gut verankerte und intakte Pflanzen haben eine Chance im Cichliden-Aquarium. Es kann jedoch helfen, den hungrigen Pflanzenfressern täglich Grünkost zu geben, damit sie ihre Barschpflanzen schonen. Neben überbrühten Gurkenscheiben und Salatblättern wären Wasserpflanzen perfekt. Ähnlich wie andere Aquarianer Futtertiere züchten, lassen sich schnell wachsende Pflanzen im Pflanzenaquarium hochziehen. Gerade Wasserpflanzen, die sich als Schwimmpflanzen wohlfühlen, wären geeignet, da sie sich bequem umsetzen lassen.

Autor: Robert Brungert

Team: aquarium-ratgeber.com

Aktuelles

NEW!! (22.07.2022)

Es gibt eine neue Ratgeberseite: In Zusammenarbeit mit dem Team von "aquarium-ratgeber.com" entstand eine Seite zum Thema "Cichliden-Aquairum begrünen?".Vielen Dank an das Team, für die Zusammenarbeit.

 

NEW!! (31.01.2022)

Da es seit einigen Wochen sehr stark zu Spameinträgen im Gästebuch und den Kommentaren gekommen ist, habe ich das Gästebuch vorübergehend geschlossen und die Kommentareingabezeilen gelöscht. Ernst gemeinte, seriöse Anfragen, Kritik oder positives Feedback können weiterhin über das Kontaktformular erfolgen.

 

NEW!! (11.10.2020)

Seit dem 11.10.2020 gibt es ein neues Becken zu bestaunen. Marco war so freundlich, seine Aquarien auf dieser Homepage vorzustellen.

 

NEW!! (13.11.2015)

Seit dem 13.11.2015 ist das Layout jetzt auch für mobile Geräte (Tablets, Smartfones etc.) optimiert. Jetzt können alle Gäste meiner Homepage auch unterwegs komfortabel in den Seiten stöbern. Viel Spaß.

 

NEW!! (14.03.2015)

Ab dem 14.03.2015 habe ich einen kleinen Blog über mein Aquarium eröffnet, in welchem ich kleine interessante, zum Teil auch sehr amüsante Geschichten und Erfahrungen mit meinem Aquarium aus unwissenschaftlicher Sicht erzähle.

Druckversion | Sitemap
© Christian Radicke

Erstellt mit IONOS MyWebsite Privat.